29.03.2025
Vier neue Pfarrerinnen im Kirchenkreis Jena

Der evangelische Kirchenkreis Jena begrüßt zum 1. April 2025 vier neue Pfarrerinnen

die frisch aus dem Vikariat ihren Dienst in den Kirchengemeindeverbänden (KGV) Magdala, Vierzehnheiligen und Großschwabhausen-Isserstedt aufnehmen. 

Superintendent Sebastian Neuß hebt die Bedeutung dieses Neuanfangs hervor: „Die neuen Pfarrerinnen bringen frische Impulse und Perspektiven in unsere Gemeinden. Wir freuen uns auf ihre Arbeit und heißen sie herzlich willkommen.“

KGV Magdala: Laura Zech und Alexandra Harpers

Im Kirchengemeindeverband Magdala beginnen Laura Zech und Alexandra Harpers ihren Dienst. Ihr Einführungsgottesdienst findet am Sonntag, 6. April 2025, um 14 Uhr in der St. Johanniskirche in Magdala statt. Zech kommt aus dem Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld, wo sie ihr Vikariat absolvierte. Harpers, geboren in Weimar und aufgewachsen in Jena, war zuletzt Vikarin im Sprengel Ost der Kirchengemeinde Jena (Albert-Schweitzer-Gemeindehaus) sowie im Kirchengemeindeverband Am Gleisberg-Beutnitz.

Beide Pfarrerinnen werden neben ihrem Dienst in den Gemeinden mit einem Stellenanteil im schulischen Religionsunterricht tätig sein.

Laura Zech betont: „Mir ist wichtig, das Neue zu wagen, ohne das Alte zu vergessen. In Magdala ist in der Zeit ohne festen Pfarrer viel gewachsen. Ich möchte das kennenlernen und aufnehmen sowie meine Herzensanliegen – insbesondere die Seelsorge und den Aufbau der Seniorenarbeit – einbringen.“

Alexandra Harpers freut sich besonders auf die Arbeit mit jungen Menschen: „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Jugendlichen den Glauben zu leben und zu gestalten – in einer Kirche, die Raum bietet für Fragen, Gemeinschaft und neue Ideen.“

 

 

KGV Vierzehnheiligen: Sophie Voss

Im Kirchengemeindeverband Vierzehnheiligen wird Sophie Voss als neue Pfarrerin eingeführt. Ihr Einführungsgottesdienst findet am Sonntag, 13. April 2025, um 10 Uhr in der Kirche Vierzehnheiligen statt. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von Ingo Reimann an der Orgel und dem Bläserquintett SCHOTTisch BRASS.

Voss, geboren und aufgewachsen in Güstrow, war zuletzt Leiterin der TelefonSeelsorge Ostthüringen. Sie beschreibt ihre Motivation so: „Man bekommt sicher die Seelsorgerin aus der Telefonseelsorge, nicht aber die Seelsorge aus der Seelsorgerin. Daher wird ein Schwerpunkt meiner Arbeit auf Seelsorge und Besuchen liegen, um die Menschen, Orte und Schwerpunkte der Gemeinde kennenzulernen.“ Ein weiteres wichtiges Anliegen ist ihr das Thema Segen: „Die bedingungslose Zuwendung Gottes zu allen Menschen und jedem Einzelnen ist mir in den letzten Jahren immer wichtiger geworden.“

KGV Großschwabhausen-Isserstedt: Clara Gebhardt

In den Kirchengemeindeverband Großschwabhausen-Isserstedt wird Pfarrerin Clara Gebhardt entsandt. Ihr Einführungsgottesdienst findet am Sonntag, 18. Mai 2025 um 14 Uhr in der Kirche St. Margareta in Großschwabhausen statt. Sie war zuvor Vikarin im Sprengel Wenigenjena.

Gebhardt, aufgewachsen in Greiz, absolvierte ein Freiwilliges Soziales Jahr in Ghana und studierte anschließend Theologie in Greifswald, Tübingen und Halle. Sie beschreibt ihre Vorstellung von Gemeinde so: „Gemeinde ist für mich, wenn Menschen, von der Liebe Gottes bewegt, zusammenkommen und diese auch nach außen hin ausstrahlen.“ Besonders freut sie sich auf die Gottesdienste: „Ich bin davon überzeugt, dass wir erleben können, wie der Himmel die Erde berührt, wenn Menschen sich von Gott in seine Gegenwart einladen lassen.“

Neben ihrer 25-Prozent-Stelle im KGV Großschwabhausen-Isserstedt arbeitet sie mit 50 Prozent als Promovendin an der Universität Halle.

Der Kirchenkreis Jena freut sich über die neuen Pfarrerinnen und wünscht ihnen einen gesegneten Start in ihren neuen Gemeinden.